Landarbeiterhaus - Gulfhaus - Museumsdorf Cloppenburg


Autor/Urheber:
Größe:
3456 x 2304 Pixel (6800803 Bytes)
Beschreibung:
Landarbeiterhaus - Gulfhaus - Museumsdorf Cloppenburg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 08 Oct 2023 21:50:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13230 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Landarbeiter

Als Landarbeiter werden Beschäftigte in der Landwirtschaft bezeichnet, die keinen eigenen agrarischen Grundbesitz haben und ihre Arbeitskraft gegen Lohn zur Verfügung stellen. .. weiterlesen

Gulfhaus

Das Gulfhaus, auch als Gulfhof oder Ostfriesenhaus bezeichnet, ist eine Bauernhausform, die im 16. und 17. Jahrhundert in Norddeutschland aufkam. Es ist ein Holzgerüstbau in Ständerbauweise. Das Gulfhaus verbreitete sich zunächst in den Marschen und anschließend in den friesischen Geestgebieten. Das Verbreitungsgebiet erstreckte sich im Nordseeküstenraum von Westflandern über Holland, Ostfriesland und Oldenburg bis nach Schleswig-Holstein. Unterbrochen wurde diese Linie durch das Elbe-Weser-Dreieck, in dem sich die Form des (niederdeutschen) Hallenhauses, besser bekannt als Niedersachsenhaus, bewahrte. .. weiterlesen