Lamberg Reichs-Fuersten-Diplom 1707


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
699 x 471 Pixel (65543 Bytes)
Beschreibung:
Reichsfürstenstandsdiplom (in Primogenitur vererblich) derer von Lamberg, mit Anrede „Hochgeboren“, Sukzessionsbestimmung im Falle des Erlöschens der Deszendenz und Wappenbesserung, Wien 1. November 1707 (für Leopold Matthias Graf von Lamberg, Kaiserlicher Geheimer Rat und Obersthofmeister, der am 10. Mai 1709 mit der Landgrafschaft Leuchtenberg belehnt wurde, am 24. Mai 1709 die Kaiserliche Intimation des Fürstenstandes als Landgraf von Leuchtenberg mit der Anrede „Hochgeboren“ erhielt und am 11. Juli 1709 in das Reichsfürstenkollegium aufgenommen wurde. Der Reichsfürstenstand wurde am 22. Mai 1711 auf seinen Vater übertragen, den Grafen Franz Joseph von Lamberg, Landeshauptmann in Österreich ob der Enns.)
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain due to its age.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Reichsfürstenstandsdiplom derer von Lamberg, Wien 1. November 1707
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Jun 2023 09:07:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lamberg (Adelsgeschlecht)

Lamberg ist der Name eines Adelsgeschlechts, das zum Uradel zählt, seit dem 14. Jahrhundert in der Krain begütert ist und sich 1397 in die bereits erloschene rosenbühlsche Linie und die orteneggsche Linie teilte. Das Geschlecht wurde 1544 in den Freiherrnstand, 1667 in den Reichsgrafenstand und 1702 als Landgrafen von Leuchtenberg in den Reichsfürstenstand erhoben. Die Reichsfürstenwürde ging 1797 auf die bayerische Linie des Hauses über, die 1862 erlosch. In Österreich-Ungarn war die Steyrer Linie bis in das 20. Jahrhundert Großgrundbesitzer. .. weiterlesen