Lactarius fluens - Lindsey

(c) James Lindsey at Ecology of Commanster, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
James Lindsey
Größe:
640 x 426 Pixel (185892 Bytes)
Beschreibung:

Lactarius fluens from Commanster, Belgium.

The determination of the species shown in this picture has been verified.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Nov 2022 00:07:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Braunfleckender Milchling

Der Braunfleckende oder Blassrandige Milchling ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae). Es ist ein mittelgroßer bis großer Milchling mit einem mehr oder weniger schmierigen, olivgrünen bis graubraunen Hut, dessen Hutrand meist deutlich heller gefärbt ist. Seine cremegelben Lamellen werden im Alter rostfleckig. Der ungenießbare Milchling wächst von Juli bis November in Rotbuchen- oder Hainbuchen-Eichenwäldern. .. weiterlesen

Graugrüner Milchling

Der Graugrüne Milchling ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten. Der mittelgroße Blätterpilz hat einen braungrünen bis olivgrauen Hut, den meist konzentrisch angeordnete Flecken zieren. Druckstellen an den weiß bis cremefarbenen Lamellen verfärben olivgrau-fleckig. Seine scharf schmeckende, weiße Milch trocknet graugrünlich ein. Als einer der häufigsten Begleitpilze der Rotbuche ist der Milchling in den europäischen Buchenwäldern weit verbreitet. Die Fruchtkörper erscheinen im Sommer und Herbst. Aus dem Pilz wurden einige pharmakologisch interessante Inhaltsstoffe isoliert. Der scharf schmeckende Milchling ist kein Speisepilz. .. weiterlesen