La Cité de l'Énergie


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
680 x 1008 Pixel (477304 Bytes)
Beschreibung:
The observation tower at La Cité de l'Énergie, in Shawinigan, Quebec. Taken by uploader while on vacation.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 20:04:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

HGÜ Québec–Neuengland

Die HGÜ Quebec–Neuengland ist eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung von Radisson, Québec nach Sandy Pond in Ayer, Massachusetts. Im Gegensatz zu den meisten anderen HGÜ-Anlagen ist sie eine Mehrpunktverbindung. Ursprünglich bestand sie aus dem 172 km langen Abschnitt zwischen Des Cantons in Québec und Comerford Reservoir, New Hampshire, die wegen des asynchronen Betriebes beider Stromnetze als HGÜ ausgeführt werden musste. Diese Leitung ging 1986 in Betrieb und konnte eine maximale Leistung von 690 MW übertragen. Die bipolare Betriebsspannung beträgt ±450 kV. .. weiterlesen

Shawinigan

Shawinigan ist eine Stadt im Süden der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt etwa 155 km nordöstlich von Montreal und 150 Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Québec. Die Stadt in der Verwaltungsregion Mauricie ist ein sogenanntes territoriales Äquivalent einer Regionalgemeinde, nachdem 2002 mehrere Gemeinden der früheren regionalen Grafschaftsgemeinde (municipalité régionale du comté) Le Centre-de-la-Mauricie mit Shawinigan fusionierten. Die Fläche beträgt 734,84 km², die Einwohnerzahl 49.349. .. weiterlesen