LVA Turlavas pagasts COA


Autor/Urheber:
Ilze Lībiete, Juris Ivanovs
Größe:
1000 x 1220 Pixel (78037 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of Turlava parish, Latvia.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Saistošie noteikumi nr. 2012/9 „Par Kuldîgas novada simboliku”

Earlier versions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 01:09:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kurische Könige

Kurische Könige ist eine Bezeichnung für die Einwohner von mehreren Dörfern im Westen Lettlands, dem heutigen Landesteil Kurland (Kurzeme). Es handelt sich dabei um Orte zwischen Goldingen (Kuldīga) und Hasenpoth (Aizpute). Deren Einwohner hatten seit vielen Jahrhunderten, zum Teil schon seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, besondere Vorrechte wie Eigentumsrechte, freie Jagd sowie die Befreiung von Abgaben und Rekrutenstellung. Sie verloren aber 1854 Teile dieser Privilegien. Zuerst werden die Kurischen Könige erwähnt in einer Lehnsurkunde des Ordensmeisters Gerdt von Jocke von 1320, später werden sie auch Freibauern genannt, im Gegensatz zu den Leibeigenen. 1863 betrug ihre Zahl 405. Sie sprachen einen lettischen Dialekt, behaupteten, von vorhistorischen kurischen Königen abzustammen, und heirateten nur untereinander. .. weiterlesen