LEI0060 186 Leica I Sn.5193 1927 Originalzustand Front-2 FS-15

© Kameraprojekt Graz 2015 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
4677 x 3096 Pixel (8064987 Bytes)
Beschreibung:
Leica Mod. Ia (1927), Produktionsnummer 5193, Schraubleica, Produktionzeitraum 1925-1936, Leitz Elmar F=50mm, 1:3.5). Von Oskar Barnack entwickelte erste 35-mm-Kleinbildkamera.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde vom Gemeinschaftskonto Kameraprojekt Graz 2015 hochgeladen, die Urheberrechte liegen gemeinschaftlich bei Hubertl, Papperlapap, Markus G. Klötzer, Namrood, XanonymusX und Thomas Fries. Nachfolgende Lizenz ist gültig: Das Bild kann frei verwendet werden, solange die Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt werden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 03:23:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sucherkamera

Die Sucherkamera ist ein Fotoapparat, bei dem das Objektiv nur dazu dient, den Film zu belichten. Für die Kontrolle des Bildausschnitts dient in der Regel eine separate Optik, der Sucher. Viele kompakte Digitalkameras werden jedoch heute ohne optischen Sucher angeboten, hier dient der Bildwandler in Verbindung mit einem Bildschirm als Sucherersatz. Digitale und Kleinbild-Sucherkameras ohne Wechselobjektiv werden auch als Kompaktkameras bezeichnet. Sie beherrschen sowohl hinsichtlich der Stückzahlen als auch der Umsätze den Markt der Fotoapparate. Sucherkameras sind in der Regel deutlich preisgünstiger als Spiegelreflexkameras mit vergleichbarem Aufnahmeformat, es gibt jedoch Sucherkameras, insbesondere solche mit Wechselobjektiven, auch in der gehobenen Preisklasse. .. weiterlesen

Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein deutsches Unternehmen der optischen Industrie mit Sitz in Wetzlar. Das Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Fotoapparaten und Ferngläsern spezialisiert. Das Unternehmen entstand 1986 aus der Ernst Leitz Wetzlar GmbH, dem Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner 1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts. .. weiterlesen

Leitz (Optik)

Das Unternehmen Leitz wurde 1869 von Ernst Leitz als Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner (Unternehmensgründer) 1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts gegründet. Schnell wurde es zu einem führenden Anbieter von Mikroskopen, ab 1924 auch von Kameras. Nach Fusionen 1986 und 1990 wurde eine große „Leica Gruppe“ gebildet, die jedoch 1996/97 wieder aufgelöst wurde. Es entstanden die Tochterunternehmen Leica Microsystems, Leica Camera und Leica Geosystems. .. weiterlesen

Oskar Barnack

Wilhelm Oskar Barnack war ein deutscher Feinmechaniker. Barnack gilt als Erfinder der 35-mm-Kleinbildkamera. .. weiterlesen

Kleinbildkamera

Als Kleinbildkameras werden meistens 35-mm-Film-Kameras mit einem Bildformat von 24 mm × 36 mm verstanden, welche die Kleinbildpatrone vom Typ 135 verwenden. Im weiteren Sinne gehören alle Kameras dazu, die ein Filmformat von etwa zwei bis vier Zentimetern Kantenlänge besitzen; dabei handelt es sich um heute nicht mehr gebräuchliche Filmtypen und Formate. Noch kleiner waren die unter dem Slogan Ritsch-Ratsch-Klick beworbenen Pocketkameras. .. weiterlesen