Lörrach - Rheinfelderstraße mit Hochhäusern


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1018 x 661 Pixel (161219 Bytes)
Beschreibung:
Lörrach: Rheinfelderstraße (heute: Wallbrunnstraße) mit Hochhäusern Schützenwaldweg 10 und 14. Standort des Bildes war die Kreuzung am heutigen Engelplatz.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 Nov 2023 17:18:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Hochhäuser in Lörrach

Die Liste der Hochhäuser in Lörrach führt die in Lörrach existierenden Hochhäuser ab einer strukturellen Höhe von 30 Metern auf. Gesondert erfasst sind Türme von Kirchen, technische Bauwerke wie Schornsteine, Funk- oder Freileitungsmasten. Höchstes Bauwerk der Stadt, das nicht wohnwirtschaftlich genutzt wird, ist mit 85 Metern der mittlerweile ausgemusterte KBC-Schornstein auf dem Firmengelände des Textilunternehmens. .. weiterlesen

Wohnungsbau in Lörrach nach 1945

Der Wohnungsbau in Lörrach nach 1945 ist eng mit der Städtischen Wohnbaugesellschaft Lörrach, kurz Wohnbau Lörrach, verbunden. Sie dient der Stadt Lörrach seit ihrer Gründung 1956 als kommunale Wohnungsgesellschaft. Aufgrund ihres starken Zuzuges und des stetigen Bedarfs an neuem Wohnraum ist der Wohnungsbau seit Jahrzehnten eine zentrale Herausforderung und ein fester Bestandteil in der Lörracher Stadtentwicklung. Der notorische Wohnungsmangel der Grenzstadt schlägt sich in hohen Immobilienpreisen und Mieten nieder. Laut einer Erhebung eines Wohn-Index für Deutschland rangierte Lörrach 2017 hinter München und Frankfurt am Main auf dem dritten Platz der teuersten Städte für Mieter. Der durchschnittliche Mietpreis in Neubau und Bestand in Euro pro Quadratmeter betrug in Lörrach 13,11 Euro mit weiterhin stark steigender Tendenz. Wenige Monate später war Lörrach sogar Spitzenreiter. Ursache dafür ist die ökonomisch attraktive Randlage zur Schweiz, die einerseits seit Jahrzehnten Lörrachs Einwohnerentwicklung ansteigen lässt und andererseits die vergleichsweise geringe zur Verfügung stehende Besiedlungsfläche mit wenig Möglichkeiten zur Expansion in die Fläche. Aus diesem Grund wird besonders seit Mitte der 2010er Jahre bei der städtischen Gestaltung eine stärkere Nachverdichtung verfolgt und es entstehen punktuell zunehmend auch Hochhäuser in Lörrach. .. weiterlesen

Geschichte Lörrachs

Die Geschichte Lörrachs beginnt mit der Ersterwähnung der Siedlung im Jahr 1102. Archäologische Funde belegen jedoch die Anwesenheit von Menschen bereits in der Altsteinzeit. Das Marktrecht erlangte Lörrach im Jahr 1403. Erst 1682 erhielt der Ort das Stadtrecht durch Friedrich Magnus von Durlach und hat damit, verglichen mit seinen Teilorten und anderen Ortschaften der Region, eine verhältnismäßig junge Stadtgeschichte. Der Ort entwickelte sich wegen der Nachbarschaft des dominierenden Basel kaum und behielt bis zur zweiten Stadterhebung weitgehend seinen dörflichen Charakter. Auch die Geschichtsschreibung erwähnte Lörrach bis zum Spätmittelalter selten, so dass sich die Entwicklung Lörrachs oftmals von der Basels ableitet. 1756 wurde das Stadtrecht erneuert, nachdem es durch diverse kriegerische Ereignisse in Vergessenheit geraten war. .. weiterlesen