Lärche, Meyers Großes Konversationslexikon von 1905


Autor/Urheber:
Meyer Großes Konversationslexikon (Ausgabe 1905)
Größe:
1163 x 1839 Pixel (982995 Bytes)
Beschreibung:
Auszug aus "Meyers Großem Konversationslexikon" aus dem Jahre 1905, es wird neben der Europäischen auch die amerikanisch, japanische, dahurische und russische de:Lärche dargestellt
Lizenz:
Public domain
Credit:
Meyer Großes Konversationslexikon (Ausgabe 1905)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Mar 2024 15:00:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kurztrieb und Langtrieb

Als Kurztrieb (Brachyblast) bezeichnet man in der Botanik einen Spross, bei dem das Längenwachstum reduziert ist, d. h. bei dem die Stängelglieder (Internodien) gestaucht sind. Die Blätter oder Seitentriebe sitzen dann dicht gedrängt daran. Im Gegensatz dazu bezeichnet man als Langtrieb einen Spross mit normalem oder verstärktem Längenwachstum, bei dem die Blätter normal entfernt stehen. Anschauliche und typische Beispiele bieten unter den Nadelgehölzen die Lärche und unter den Laubgehölzen die Amerikanische Gleditschie. Auch die Blattrosetten von Rosettenpflanzen stellen Kurztriebe dar. .. weiterlesen

Lärchen

Die Lärchen (Larix) bilden eine Pflanzengattung von Bäumen in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae), die in gemäßigten Klimaten der Nordhalbkugel heimisch sind. Sie wachsen großflächig bestandsbildend in den nördlichen Urwäldern Mittel- und Ostsibiriens (Helle Taiga) und werden in Wirtschaftswäldern gepflanzt. Die Europäische Lärche war der Baum des Jahres 2012 in Deutschland und der Baum des Jahres 2002 in Österreich. .. weiterlesen