Kuo Hsing-Chun 20170907


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5274 x 3516 Pixel (15747969 Bytes)
Beschreibung:
臺灣舉重運動員郭婞淳。
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Feb 2024 14:08:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kuo Hsing-chun

Kuo Hsing-chun ist eine taiwanische Gewichtheberin. Sie wurde 2013 und 2017 Weltmeisterin im Zweikampf und im Stoßen in der Gewichtsklasse bis 58 kg Körpergewicht. Sie ist Alumna und Professorin der Katholischen Fu-Jen-Universität. .. weiterlesen

Olympische Geschichte von Chinesisch Taipeh

Die Republik China (Taiwan) nimmt seit 1956 an Olympischen Spielen teil. Zwischen 1912 und 1928 konnten Athleten von der Insel Taiwan nur für Japan starten, da Japan die Insel nach dem japanisch-chinesischen Krieg von 1894/95 besetzt hatte. Von 1932 bis 1948 waren chinesische Athleten aus Taiwan zusammen mit Sportlern vom chinesischen Festland als Mitglieder der Mannschaft der Republik China angetreten. Nach dem Rückzug der Kuomintang auf die Insel Taiwan zum Ende des chinesischen Bürgerkriegs wurde China bei Olympischen Spielen von Taiwan repräsentiert. Auf Grund dessen nahm die 1949 gegründete Volksrepublik China nicht teil. Nach dem Boykott der Spiele von 1976 und 1980 wurde eine Übereinkunft getroffen, womit beide chinesische Mannschaften an Olympischen Spielen teilnehmen konnten. Die Volksrepublik China nahm als China teil. Taiwan nahm die Bezeichnung Chinese Taipei an. Ihr wurde eine besondere Olympiaflagge zugeteilt. Bei Siegerehrungen wird seitdem das Nationale Flaggenlied gespielt. .. weiterlesen