Kropsla herfst


Autor/Urheber:
Größe:
616 x 607 Pixel (239712 Bytes)
Beschreibung:
Kopfsalat
Kommentar zur Lizenz:
Licensed under the GFDL by the author.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 15:21:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kopfsalat

Kopfsalat, in Österreich auch Häupt(e)lsalat genannt, ist eine Sortengruppe des Gartensalats. Die Sprossachse ist stark gestaucht, so dass die Blätter einen dichten, rundlichen „Kopf“ bilden. Verzehrt werden beim Kopfsalat die Blätter meist roh. .. weiterlesen

Gartensalat

Der Gartensalat oder Gartenlattich, auch kurz Lattich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lattiche (Lactuca) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Gartensalat wurde durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) zum Gemüse des Jahres 2007/2008 in Deutschland gewählt. .. weiterlesen

Lattiche

Die Lattiche (Lactuca) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Milchsaft, von dem sich auch der botanische Gattungsname Lactuca ableitet, enthält Bitterstoffe, die der Pflanze bei der Abwehr von Fressfeinden und Schädlingen helfen; andererseits bestimmen sie den Wohlgeschmack des Gartensalats, der einzigen Lattichart mit ökonomischer Bedeutung. Insbesondere in der Schweiz wird der Bindesalat als Lattich gehandelt. Die etwa 100 Arten sind fast weltweit verbreitet. .. weiterlesen

Salatpflanze

Salatpflanzen sind Kulturpflanzen, die geerntet und verarbeitet meist als kalte, ungekochte, rohe, marinierte Beilage (Salatspeisen) zu Hauptgängen gegessen werden. .. weiterlesen

Bildtafel Obst und Gemüse

Diese Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über mehr als 890 Obst- und Gemüse- sowie Salatsorten, über 120 Bohnen, Samen und Nüsse sowie mehr als 165 Gewürze und Kräuter, die weltweit angebaut, geerntet oder gesammelt, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung möglich, insbesondere wenn die Bezeichnung nicht bekannt ist. .. weiterlesen

Gemüse des Jahres

Das Gemüse des Jahres wird in Deutschland seit 1999 jährlich durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ausgerufen, um auf den Rückgang dieser Kulturpflanzen aufmerksam zu machen. .. weiterlesen