Kriegsdenkmal in Missunde, Gemeinde Kosel (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3860 x 2696 Pixel (5445349 Bytes)
Beschreibung:
Kriegsdenkmal in Missunde, Gemeinde Kosel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein. Das Denkmal für das Gefecht von Missunde (2. Februar 1864) befindet sich auf der Schanze 60 der dänischen Stellung, namentlich genannt werden dort 20 gefallene bzw. ihren Wunden erlegene Soldaten aus dem Füsilier-Bataillon preußischen Infanterie Regiments Nr.15. Die Gedenkplatte wurde 1964 auf einem neu gestalteten Sockel mit Inschrift montiert. Die Gedenkplatte ist denkmalgeschützt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Sep 2023 01:12:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gefecht von Missunde

Als Gefecht von Missunde wird ein Gefecht zwischen Deutschen und Dänen nahe der Ortschaft Missunde bezeichnet, das am 2. Februar 1864 stattfand. Das Gefecht bildete den Auftakt des Deutsch-Dänischen Kriegs. Das I. Korps der Preußischen Armee unter dem Befehl von Prinz Friedrich Karl versuchte, das Dorf Missunde im Handstreich zu nehmen, und damit den Übergang über die Schlei zu erzwingen. Damit wäre die dänische Befestigungslinie Danewerk durchbrochen worden. Der Angriff wurde von den Dänen unter Befehl von Georg Daniel trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit zurückgeschlagen. Der Feuerkampf zwischen den hinter Bastionen verschanzten Dänen und den preußischen Truppen wurde auf direkte Schussentfernung geführt. Dennoch gab es auf beiden Seiten nur vergleichsweise geringe Verluste, was auf die überaus schlechte Sicht bei dichtem Nebel und Pulverdampf zurückgeführt wird. Zudem verzichtete der preußische Oberbefehlshaber auf den Sturm und brach den Angriff ab. Drei Tage nach dem Gefecht räumte die dänische Armee das Danewerk einschließlich Missunde, da die Verteidigungslinie nicht haltbar war. .. weiterlesen