Kreuzerfregatte-Gneisenau


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1653 x 1149 Pixel (436917 Bytes)
Beschreibung:
German corvette Gneisenau (1880-1900)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 17:11:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gneisenau (Schiff, 1880)

Die Gneisenau war eine Gedeckte Korvette der Bismarck-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde. Sie war nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau benannt. Sie war das fünfte Schiff der Klasse, zu der fünf weitere Schiffe gehörten. .. weiterlesen

Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine

Als Kreuzergeschwader bezeichnet man im Allgemeinen Verbände von Kriegsschiffen, vorwiegend von Kreuzern, in Geschwaderstärke. Zu ihren Aufgaben gehörten die Sicherung der Handelswege über See, Operationen an feindlichen Küsten und das Aufspüren und Bekämpfen gegnerischer Geleitzüge und Kriegsschiffverbände. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine

Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen sprechenden Namen trugen. Kriegsschiffe wie U-Boote, Schiffe für den Seeminenkrieg oder Torpedoboote etc., die eine Buchstaben-/Nummern-Bezeichnung als Kennung erhielten, werden in gesonderten Listen geführt. Hilfsschiffe, die nicht über ein militärisches Kommando verfügten, finden hier keine Erwähnung. .. weiterlesen

Curt von Prittwitz und Gaffron

Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron war kaiserlich deutscher Admiral und Mitglied des preußischen Herrenhauses. .. weiterlesen

Victor Valois

Victor Valois war ein Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine und zuletzt von 1892 bis 1896 Chef der Marinestation der Nordsee in Wilhelmshaven. .. weiterlesen