Kosmos-1686 drawing


Autor/Urheber:
NASA/David S.F. Portree
Größe:
2255 x 1218 Pixel (135722 Bytes)
Beschreibung:
A diagram of the Soviet TKS spacecraft Kosmos 1686. Note the spacecraft's VA capsule (visible to the left left), heavily modified to house scientific instruments.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Nov 2023 01:31:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kosmos 1686

Unter der Bezeichnung Kosmos 1686 wurde am 27. September 1985 das vierte sowjetische Raumschiff der TKS-Serie gestartet. Ursprünglich waren die mit rund 20 Tonnen recht großen TKS-Schiffe als Raumfähre zum Personentransport im militärischen Almas-Programm geplant. Bemannte Flüge wurden mit TKS allerdings nie realisiert. So wurde die Fähre TKS-4 umgebaut und unbemannt als Kosmos 1686 gestartet, um die Raumstation Saljut 7 mit Versorgungsgütern und Treibstoff zu versorgen. Da sich bei den beiden vorhergehenden Missionen Kosmos 1267 und Kosmos 1443 bereits abzeichnete, dass sich die TKS-Schiffe als Erweiterungsmodule zur Vergrößerung von Raumstationen eignen und der Personentransport günstiger mit Sojus-Raumschiffen durchgeführt werden konnte, wurde bei TKS-4 der Gedanke an bemannte Flüge gänzlich verworfen. Um Gewicht einzusparen, wurden Sitze und Bordinstrumente für die Besatzung entfernt. Weiterhin wurde erstmals das Brems- und Landesystem am vorderen Ende der Rückkehrkapsel ausgebaut. Dadurch war genügend Raum vorhanden, um die Fähre mit wissenschaftlicher und militärischer Ausrüstung zu versehen. Kosmos 1686 war somit das erste vollwertige Modul zur Erweiterung einer Saljut-Station und damit zum Bau einer modularen Raumstation. .. weiterlesen

TKS (Raumschiff)

Das TKS wurde ab 1969 von der Sowjetunion als bemanntes, schweres Zubringer- und Versorgungsraumschiff für militärische Almas-Raumstationen konstruiert. Die Masse beim Start betrug maximal 21.620 kg. Es wies eine Länge von 17,51 m, einen maximalen Durchmesser von 4,15 m und mit ausgefahrenen Solarzellen eine Breite von 17 m auf. .. weiterlesen