Korrektionsschutzbrille Frontansicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3026 x 1604 Pixel (2394348 Bytes)
Beschreibung:
Frontansicht einer Korrektionsschutzbrille des Herstellers Polycore Optical
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 04:51:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schutzbrille

Schutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, UV-Strahlung, Laserlicht, Chemikalien, Staub, Splittern, Mikroorganismen oder Wettereinflüssen schützen. Sie finden bereits seit Jahrhunderten Anwendung, vorwiegend im Arbeits- sowie im Sportumfeld. Fast alle Schutzbrillen sind prinzipiell wie optische Brillen aufgebaut. Die häufigste Form sind die Ein- bzw. Zweischeibenbrillen, die mittels Bügeln über den Ohren bzw. mit Bändern oder Gummi hinter dem Kopf fixiert werden. Vollsichtbrillen schützen die Augen zusätzlich durch eine umlaufende Dichtung. Zusätzlich können Vorhänger zusätzlich auf eine optische Brille oder eine Ein- bzw. Zweischeibenbrille aufgesteckt werden. Im beruflichen Arbeitsumfeld sind jedoch Korrektionsschutzbrillen, eine Kombination aus Schutz- und Korrektionsbrille, von den Berufsgenossenschaften zwingend vorgeschrieben. Sie vereinen den Ausgleich einer optischen Fehlsichtigkeit mit dem Schutz des Auges. .. weiterlesen