Kopuline


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
627 x 705 Pixel (36794 Bytes)
Beschreibung:
shown is an illustration of a Menstrual Cycle together with a reprint from Fig. 2 in R. P. Michael, R. W. Bonsall, M. Kutner: Volatile fatty acids, "copulins", in human vaginal secretions. In: Psychoneuroendocrinology. Volume 1, Number 2, 1975, S. 153–163, PMID 1234654.
Lizenz:
Credit:

Variation of File:MenstrualCycle.png from

Added below is a reprint from Fig. 2 in R. P. Michael, R. W. Bonsall, M. Kutner: Volatile fatty acids, "copulins", in human vaginal secretions. In: Psychoneuroendocrinology. Volume 1, Number 2, 1975, S. 153–163, PMID 1234654.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Nov 2022 07:59:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kopuline

Kopuline sind weibliche Sexualgeruchsstoffe. Sie wurden im Jahr 1971 erstmals beschrieben und stellen eine Gruppe von flüchtigen und kurzkettigen Fettsäuren dar, die im Vaginalsekret zyklusabhängig auftreten. Sie wirken auf männliche Primaten vermutlich anziehend und würden dann zu den von Weibchen produzierten Wirbeltierpheromonen zählen. .. weiterlesen