Komturbrücke 1 Teltowkanal Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2208 x 1656 Pixel (491176 Bytes)
Beschreibung:
Die Komturbrücke in Berlin-Tempelhof führt den Straßenzug Schätzelberg-/Komturstraße am Kilometer 24,38 der künstlichen Wasserstraße über den Teltowkanal. Sie wurde 1976 als Balkenbrücke aus Stahl mit Hohlkästen und orthotroper Platte erbaut. Die Brücke bildet eine wichtige Verbindung zwischen den Industriestandorten am Kanal in Tempelhof. Das Bild zeigt links die als Industriedenkmal geschützte Verladebrücke der VAUBEKA von 1935. Das Fabrikgebäude in der Bildmitte zeigt die ehemalige Sarotti-Fabrik. Den Namen trägt die Brücke nach der ehemaligen Komturei des Templerorden in Tempelhof.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Aug 2023 03:43:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Brücken über den Teltowkanal

Die Liste der Brücken über den Teltowkanal führt alle vorhandenen und ehemaligen Brücken über den Teltowkanal auf. Die gut 38 Kilometer lange, künstliche Bundeswasserstraße liegt in den deutschen Bundesländern Berlin und Brandenburg. Der Kanal verbindet die Untere Havel-Wasserstraße, abzweigend von der Potsdamer Havel mit der Dahme, die zur Spree-Oder-Wasserstraße gehört. Er wurde zwischen 1900 und 1906 erbaut. .. weiterlesen