Kolme seppää


Autor/Urheber:

Fotografie: Matti Mattila aus fi.wikipedia

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2448 x 3264 Pixel (3634621 Bytes)
Beschreibung:

de: Statue "Drei Schmiede" in Helsinki von Felix Nylund; fi: Kolme sepän patsas Helsingissä; en:Three Smiths Statue in Helsinki

Kommentar zur Lizenz:

CC-BY-SA-2.5

Lizenz:
Credit:

orig. Upload hier

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 14:28:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk

Relevante Artikel

Drei Schmiede

Die Statue Drei Schmiede steht im Stadtzentrum von Helsinki auf dem Kolmen sepän aukio an der Mannerheimintie am Abzweig Aleksanterinkatu gegenüber dem Kaufhaus Stockmann. Sie wurde 1932 von Felix Nylund errichtet. .. weiterlesen

Finnische Kunst

Eine eigenständige finnische Kunst bildete sich nach bescheidenen Anfängen in der sakralen Kunst des Mittelalters, von denen Wandmalereien in den Kirchen jener Zeit zeugen, erst im 19. Jahrhundert heraus. Die Malerei und Bildhauerei lösten sich nun von der Abhängigkeit von Schweden, zu dem Finnland jahrhundertelang gehört hatte, und entwickelten ein internationales Niveau. Insbesondere die Zeit zwischen 1880 und 1910, während der Künstler wie die Maler Albert Edelfelt, Akseli Gallen-Kallela, Eero Järnefelt, Pekka Halonen, Magnus Enckell, Hugo Simberg und Helene Schjerfbeck oder der Bildhauer Ville Vallgren wirkten, gilt als „goldenes Zeitalter der finnischen Kunst“. Das finnische Design kam dank der Entwürfe Alvar Aaltos aus den 1930er Jahren und der Erfolge finnischer Designer in den 1950er Jahren zu internationaler Bekanntheit. .. weiterlesen