KokandPalace


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1762 x 1175 Pixel (1041812 Bytes)
Beschreibung:
Khan's Palace, Kokand, today's Uzbekistan. The inscriptions on the building are in Persian, the lingua franca of West and Central Asia at the time.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 01:10:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Qoʻqon

Qoʻqon, im Deutschen auch als Kokand bekannt, ist eine Stadt in Usbekistan mit 221.700 Einwohnern. .. weiterlesen

Viloyat Fargʻona

Das Viloyat Fargʻona ist eines der zwölf Viloyats Usbekistans. Es befindet sich im südlichen Teil des Ferghanatals im äußersten Osten des Landes. Das Viloyat Fargʻona grenzt an die usbekischen Provinzen Namangan und Andijon sowie an die Länder Kirgisistan und Tadschikistan. Die Fläche der Provinz beträgt 6.800 km², die Bevölkerung (2017) 3.564.800 Menschen, womit Fargʻona nach Samarqand das Viloyat mit den meisten Einwohnern ist. Etwa 71 Prozent der Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten, die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 524 Einwohner je Quadratkilometer. Der ISO 3166-2-Code des Viloyats lautet UZ-FA, Gouverneur ist Shuhrat Madaminovich Gʻaniyev. Die Mehrheit der Einwohner sind Usbeken, daneben leben auch etwa 220.000 Tadschiken in der Provinz. .. weiterlesen

Welterbe in Usbekistan

Zum Welterbe in Usbekistan gehören sieben Stätten des UNESCO-Welterbes, darunter fünf Stätten des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes. Ichan Qalʼа, die erste Welterbestätte in Usbekistan, wurde bereits 1990 in die Welterbeliste eingetragen, als Usbekistan noch eine Unionsrepublik der Sowjetunion war. Nach seiner Unabhängigkeit musste Usbekistan erst eine eigene Tentativliste vorlegen, was 1994 geschah. Darauf bestätigte die UNESCO die bereits 1993 beschlossene Eintragung des historischen Zentrums von Buxoro als zweite Welterbestätte Usbekistans in die Liste des UNESCO-Welterbes. Die bislang letzten Welterbestätten wurden 2023 eingetragen. .. weiterlesen

Khanat Kokand

Das Khanat von Kokand war ein Khanat im Ferghanatal in Zentralasien mit der Hauptstadt Kokand (Qoʻqon). Es existierte von ca. 1710, als es sich vom Khanat Buchara löste, bis 1876, als es vom Russischen Kaiserreich annektiert wurde. Besonders im frühen 19. Jahrhundert verfügte es über Wohlstand und regionalen Einfluss. .. weiterlesen