Kogel Schaale 2008-05-15


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (1691525 Bytes)
Beschreibung:
Schaale in einem Waldgebiet bei Kogel, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Feb 2024 05:30:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schaale

Die Schaale ist ein etwa 40 Kilometer langer Nebenfluss der Sude im Westen Mecklenburg-Vorpommerns und der natürliche Abfluss des Schaalsees. .. weiterlesen

Kogel

Kogel ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Zarrentin mit Sitz in der Stadt Zarrentin am Schaalsee verwaltet. Zu ihr gehören die Ortsteile Kogel, Fliegenhof, Holzkrug und Vietow, die bis Ende 1972 selbständigen Gemeinden Kölzin, Krohnshof und Pamprin sowie die Siedlung Schaalmühle. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern

Das periodisch aktualisierte Schutzgebietsverzeichnis Mecklenburg-Vorpommerns führt derzeit 292 ausgewiesene Naturschutzgebiete (NSG). .. weiterlesen

Sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss

Der sand- und lehmgeprägte Tieflandfluss gehört zu den Fließgewässertypen, welche durch die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) festgelegt wurden. Er wurde als Gewässertyp des Jahres 2012 ausgewählt. .. weiterlesen

Gewässertyp des Jahres

Der Gewässertyp des Jahres wurde in Deutschland erstmals 2011 vom Umweltbundesamt für ein Jahr ausgerufen, um die Aufmerksamkeit für die ökologische Bedeutung der Gewässer und die Notwendigkeit ihres Schutzes in der breiten Öffentlichkeit zu erhöhen. Die Auszeichnung soll alljährlich am Weltwassertag erfolgen. Die Auswahl erfolgt aus den durch die Wasserrahmenrichtlinie festgelegten Typen für Küstengewässer, Fließgewässer und Seen. Im Jahr 2011 erfolgte die Auswahl aufgrund der besonderen Häufigkeit dieses Typs. .. weiterlesen