Koeln 2014


Autor/Urheber:
Matthias Esmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3613 x 1079 Pixel (788496 Bytes)
Beschreibung:
Ausbildungshulk Köln F120. im Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014051110035031
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Sep 2023 03:31:51 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Köln (F 220)

Die Köln war eine Fregatte der Bundesmarine und Typschiff der Klasse F120, auch Köln-Klasse. Sie war das vierte Schiff mit Namen Köln (Cöln) in einer deutschen Marine. Namensvorgänger waren zwei Kleine Kreuzer der Kaiserlichen Marine aus den Jahren 1909 und 1916 und der Leichte Kreuzer Köln der Reichs- und späteren Kriegsmarine. .. weiterlesen

Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine

Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine ist eine Schule der Deutschen Marine in Neustadt in Holstein. Es untersteht dem Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando in Rostock. .. weiterlesen

Hulk (Schiffstyp)

Hulk oder seltener Holk bezeichnet ein außer Dienst gestelltes Schiff, das keinen Antrieb mehr hat, insbesondere Segelschiffe, deren Masten verlorengegangen oder entfernt worden sind. Auch Dampf- und Motorschiffe, die ohne funktionsfähigen Antrieb im Hafen oder auf Reede liegen, werden als Hulk bezeichnet. Die Bezeichnung stammt vom mittelalterlichen Schiffstyp Holk ab. .. weiterlesen