Kloster Polling


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4600 x 3636 Pixel (7682396 Bytes)
Beschreibung:
Kloster Polling
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 05:41:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Polling

Das Kloster Polling ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner, dann der Augustiner-Chorherren in Polling im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. .. weiterlesen

Heilig Kreuz (Polling)

Die römisch-katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz in Polling, einer Gemeinde im Pfaffenwinkel, wurde zwischen 1416 und 1420 als Kirche eines Augustiner-Chorherrenstiftes errichtet. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die gotische Kirche durch Anbauten und Kapellen erweitert und im Stil des Barock umgestaltet. Aus dieser Zeit ist der Stuckdekor von Georg Schmuzer, einem der ersten bekannten Mitglieder der Stuckatoren- und Architektenfamilie Schmuzer der Wessobrunner Schule, erhalten. Eine weitere Umgestaltung im Stil des Rokoko erfolgte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wertvollstes Ausstattungsstück der Kirche ist das auch als Tassilo-Kreuz bezeichnete Pollinger Kreuz, ein hochmittelalterliches Tafelkreuz. Neben dem Patrozinium der Kreuzauffindung trägt die Kirche auch den Titel Sankt Salvator und ist Jesus Christus als Salvator Mundi geweiht. Die Kirche steht auf der Liste der geschützten Baudenkmäler in Bayern. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Polling (bei Weilheim)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Polling zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Weilheim i.OB. ist eine Mittelstadt, die anderen beiden, Penzberg und Schongau sind Kleinstädte. Die Gemeinden Peißenberg und Peiting sind Märkte. .. weiterlesen

Pollinger Kalktuff

Der Pollinger Kalktuff, kurz auch Pollinger Tuff oder Polling genannt, ist ein Süßwasserkalkstein, der bei Polling, eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, abgebaut wird. Es handelt sich um den einzigen Kalktuffabbau in Bayern, der heute noch (2014) in Betrieb ist. Kalktuffe sind in bayerischen Alpenvorland weit verbreitet und wurden an zahlreichen Stellen abgebaut. Die meisten Vorkommen sind heute (2014) erschöpft. Entstanden ist dieser Kalktuff im Pleistozän. .. weiterlesen