Kloster Marienberg zwischen 1834 und 1865


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
600 x 380 Pixel (172413 Bytes)
Beschreibung:

Kloster Marienberg in Boppard zwischen 1834 und 1865
Beschreibung auf der Webseite: Die Grafik zeigt eine "Darstellung von Kloster Marienberg zwischen 1834 und 1865, und zwar als Ansicht von Nordwesten und vor dem Bau der Eisenbahnlinie. So heißt es in der Bildbeschreibung: 'Die Klostergebäude mit Glas- und Fachwerkanbauten aus der Zeit der Kaltwasserkuranstalt des Dr. Schmitz. Am Fachwerkhaus ist eine weiße Farbgebung angelegt. Dem Klostergebäude gegenüber am Südhof das barocke Wirtschaftsgebäude.'"

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Jan 2024 08:43:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Marienberg (Boppard)

Das Kloster Marienberg in Boppard ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster. Dieses Adligenkloster wurde im 12. Jahrhundert gegründet und der Benediktinerabtei St. Matthias unterstellt. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts, in Folge einer Reform der Regeln zum Leben im Kloster, stand Marienberg eine eigene Äbtissin vor. Deshalb wird das Klostergebäude heute auch Benediktinerinnenabtei Marienberg genannt. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1738 wurde es im Barockstil neu aufgebaut. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster aufgelöst und in eine Kaltwasseranstalt umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es bis ins Jahr 1981 von den Ursulinen wieder als Kloster und als Schule verwendet. Seitdem stand das Kloster hauptsächlich leer. .. weiterlesen