Kloster Göllingen1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (450237 Bytes)
Beschreibung:
Ruine des Klosters Göllingen (Thüringen), Blick auf den Westbau der Klosterkirche mit Öffnung zum Westchor, davorliegender Empore, den Zugängen zur Krypta, und Glockenturn.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 02:44:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster St. Wigbert (Göllingen)

Die Ruine des ehem. Klosters St. Wigbert der Benediktiner liegt in Göllingen (Kyffhäuserland) im Norden Thüringens, zwischen Sondershausen im Westen und Bad Frankenhausen im Osten. Um 1005/1006 wurde St. Wigbert als Tochterkloster der einst mächtigen Abtei Hersfeld erstmals urkundlich erwähnt. .. weiterlesen

Göllingen (Kyffhäuserland)

Göllingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland im thüringischen Kyffhäuserkreises, der an der Wipper zwischen den Bergrücken der Windleite und der Hainleite am Michelsberg liegt. Unweit von Göllingen liegen die Städte Sondershausen und Bad Frankenhausen. Zwei Kilometer flussabwärts durchbricht die Wipper in einem Durchbruchstal – dem „Wipperdurchbruch“ – die Hainleite. .. weiterlesen

Liste der Klöster in Thüringen

Die Liste der Klöster in Thüringen enthält bestehende und ehemalige Klöster, Stifte, Kommenden und Kommunitäten im Gebiet des heutigen Freistaats Thüringen. .. weiterlesen