Klinge eines Bronzedolches


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
212 x 353 Pixel (28916 Bytes)
Beschreibung:
Ein Bronzedolch aus dem Fürstengrab von Leubingen.

Exponat der Dauerausstellung im Landesmuseum Halle

mit frdl. Genehmigung des Museums aufgenommen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Jun 2023 21:30:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

20. Jahrhundert v. Chr.

Das 20. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1901 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 3950 bis 3851 vor heute oder dem Intervall 3632 bis 3546 Radiokohlenstoffjahre. .. weiterlesen

Fürstengrab von Leubingen

Das Fürstengrab von Leubingen ist das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur. Es befindet sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen). Die Hügelgräber der Aunjetitzer Kultur bilden einen besonderen Grabtypus, der sich durch gewaltige, weithin sichtbare Großgrabhügel mit reichhaltigen Beigaben von den normalen Bestattungen seiner Kultur abhebt und Anlass war, einen ganzen Kulturkreis als Leubinger Gruppe zu bezeichnen. .. weiterlesen