Kleine Galerie Elsterwerda 11


Autor/Urheber:
S. John, Elsterwerda
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1502 x 1170 Pixel (981412 Bytes)
Beschreibung:
Das Baudenkmal Kleine Galerie Hans Nadler in Elsterwerda
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Dec 2023 08:42:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kleine Galerie „Hans Nadler“

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Kleinen Galerie „Hans Nadler“ ist eines der ältesten Gebäude der südbrandenburgischen Stadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster. Hier finden Ausstellungen regionaler Künstler und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Eine ständige Ausstellung im Obergeschoss des Fachwerkhauses würdigt das Schaffen des 1879 in Elsterwerda geborenen Malers Hans Nadler und hebt seine enge Beziehung zur Stadt Elsterwerda hervor. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Elsterwerda

Die Liste der Baudenkmale in Elsterwerda gibt eine Übersicht über die Baudenkmale der südbrandenburgischen Stadt Elsterwerda, ihrer Stadtteile sowie ihres Ortsteils Kraupa. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020. Enthalten sind aktuelle sowie ehemalige oder abgegangene Baudenkmale der Stadt. .. weiterlesen

Familiengrabstelle Nadler (Elsterwerda)

Die Familiengrabstelle Nadler ist ein unter Denkmalschutz gestelltes Grabmal, das sich auf dem ehemaligen Stadtfriedhof der Kleinstadt Elsterwerda im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster befindet, welcher in der Gegenwart als Stadtpark genutzt wird. Hier befindet es sich an der östlichen zur Scheunenstraße hingelegenen der Friedhofsmauer. .. weiterlesen

Schraden (Landschaft)

Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch-brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im Grenzland zwischen der einstigen Mark Meißen, der Oberlausitz und der Niederlausitz, welches einst weitgehend dem Spreewald ähnelte und als eine ungeheure Holz- und Wildbretkammer galt. Am südlichen Rand befindet sich im Bereich der Schradenberge Brandenburgs höchster topographischer Punkt, die 201,4 Meter hohe Heidehöhe. Nach Flussregulierungen, Meliorationen und Rodungen wird die Niederung des Schradens heute von Acker- und Grünlandflächen dominiert. .. weiterlesen

Eberhard Matthes

Paul Wilhelm Eberhard Matthes war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und Denkmalpfleger. 1995 wurde er zum Ehrenbürger der südbrandenburgischen Stadt Elsterwerda ernannt. .. weiterlesen