Klagenfurt Bischöfl.Palais Treppenhaus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3620 x 5410 Pixel (3119314 Bytes)
Beschreibung:
Bischöfliche Residenz (Klagenfurt), Blick ins Treppenhaus
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Mar 2021 23:04:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Bischöfliche Residenz (Klagenfurt)

Die Bischöfliche Residenz in Klagenfurt, Mariannengasse Nr. 2, wurde 1769 bis 1776 nach Plänen des Wiener Hofarchitekten Nikolaus von Pacassi als Residenz der Erzherzogin Maria Anna, einer Tochter der Kaiserin Maria Theresia erbaut und um 1780 vermutlich von dem Wiener Barockarchitekten Franz Anton Hillebrand überarbeitet. Maria Anna bewohnte das Palais von 1781 bis zu ihrem Tod 1789. Danach wurde die Anlage Sitz der Gurker Bischöfe. Die ehemaligen Wohnräume der Erzherzogin im Obergeschoß dienen heute als Repräsentationsräume. Die Einrichtung wurde nach dem Tod Maria Annas verkauft und versteigert. .. weiterlesen