Kirche Geraberg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (1061505 Bytes)
Beschreibung:
Die Kirche von Geraberg im Ilm-Kreis (Thüringen, Deutschland)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 16:20:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Bartholomäus (Geraberg)

Die Kirche St. Bartholomäus steht in der Ortsmitte von Geraberg im Ilm-Kreis in Thüringen. Sie gehört zur Kirchengemeinde Geratal im Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. .. weiterlesen

Liste der Kirchen des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau

Die Liste der Kirchen des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau führt die Kirchen in diesem Kirchenkreis auf, der zum Bischofssprengel Erfurt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gehört. Sein Gebiet entspricht weitgehend dem des Ilm-Kreises in Thüringen, sein Sitz ist in Arnstadt. Den 93 Kirchengemeinden des Kirchenkreises gehörten am 31. Dezember 2020 15.907 Gemeindeglieder an, die von 21 Pfarrerinnen und Pfarrern betreut werden. Superintendentin ist Elke Rosenthal, ihre Stellvertreter sind Thomas Kratzer und Cindy Havelberg-Kunze. Vorsitzende der Kreissynode ist Christel Löbner. Zu den 94 Kirchen des Kirchenkreises zählen mehrere ehemalige Wehrkirchen sowie weitere sehr alte, teils im Kern romanische Kirchen. .. weiterlesen

Geraberg

Geraberg im Ilm-Kreis, Freistaat Thüringen, ist ein Ortsteil der Landgemeinde Geratal und liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, ca. 40 km südlich der Landeshauptstadt Erfurt, in 400 bis 500 m ü. NN. Die vormalige Gemeinde entstand 1923 durch Vereinigung der bis dahin selbständigen Orte Gera und Arlesberg. Im lokalen Dialekt wird der Ort Giere genannt, einer älteren Lautungsform des ursprünglichen Ortsnamens Gera folgend. .. weiterlesen