Kingdom of the Lombards 572-it


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
380 x 260 Pixel (66281 Bytes)
Beschreibung:
The Kingdom of the Lombards and the Exarchate of Ravenna at the death of Alboin (572). Eigenes Werk, basierend auf: Alboin's Italy-it.svg: removing the duchies of Tuscia, Spoleto and Benevento, founded after the death of Alboin. The map can be improved: the territory of Isola Comacina and the border with the Imperial Liguria aren't sure.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk, basierend auf: Alboin's Italy-it.svg +

  • Jörg, Jarnut (1995) [1982] (auf Italienisch) Storia dei Longobardi, Turin: Einaudi, S. 34 ISBN: 88-06-13658-5.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 18:32:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alboin

Alboin entstammte als Sohn von Audoin der Familie der Gausen. Er folgte seinem Vater zwischen 560 und 565 als König der Langobarden, die damals in Pannonien siedelten. 567 besiegte er im Bund mit den Awaren den Stamm der Gepiden und tötete deren König Kunimund. Bereits 568 verließ er mit seinem Volk Pannonien und zog mit ihm und Kontingenten anderer Völkerschaften wie den Sachsen nach Italien, wo er das Langobardenreich gründete. Bis zu seinem Tod eroberte er den Großteil Norditaliens und Teile Mittelitaliens. Er wurde auf Veranlassung seiner Gemahlin Rosamunde, einer Tochter Kunimunds, ermordet. .. weiterlesen