Kiedrich Pfarrkirche Orgel 1


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2730 x 3228 Pixel (2266318 Bytes)
Beschreibung:

Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin,

Orgel
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jun 2024 02:14:51 GMT

Relevante Bilder

© Emha/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

St. Valentinus (Kiedrich)

St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich im Rheingau (Hessen) ist eine denkmalgeschützte katholische Basilica minor. Die spätgotische dreischiffige Basilika bildet mit ihrer weitgehend erhaltenen Kirchenausstattung eine stilistische Einheit von überregionaler Bedeutung. Die ehemalige Pfarrkirche St. Valentinus und Dionysius ist seit 2016 eine Filialkirche der Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau, einer Pfarrei neuen Typs. .. weiterlesen

Liste von gotischen Orgeln

Die Liste von gotischen Orgeln erfasst sukzessive alle erhaltenen Orgeln aus der Zeit der Gotik und mithin die ältesten Orgeln der Welt. Da alle Instrumente im Laufe der Jahrhunderte umgebaut worden sind, ist kein Werk vollständig, sondern nur in Teilen erhalten. .. weiterlesen

Orgellandschaft Hessen

Die Orgellandschaft Hessen weist einen Orgelbestand aus vier Jahrhunderten mit einigen bedeutenden Werken auf. Der Begriff Orgellandschaft allein nimmt Bezug auf die historisch bedingten regionalen Eigenheiten der Orgeln. Die Anfänge der Orgellandschaft Hessen reichen ins 13. Jahrhundert zurück. Seine Blütezeit erlebte der hessische Orgelbau im 18. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert ging er in der allgemeinen Entwicklung des deutschen Orgelbaus auf. Er war vielfältigen Einflüssen ausgesetzt und ist aufs Ganze gesehen wenig einheitlich geprägt. Dies ist vor allem auf die verschiedenen hessischen Herrschaften und die wechselnden Grenzverläufe in der Geschichte Hessens zurückzuführen. Die kulturelle Konkurrenz zwischen den Landgrafschaften führte zu einer Öffnung gegenüber Einflüssen aus den benachbarten Orgelregionen in Thüringen, Franken, dem Rheinland, der Pfalz und Westfalen. Andererseits entstanden zahlreiche lokale Werkstätten mit teils langer Familientradition. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Hessen

Die Liste von Orgeln in Hessen umfasst die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Hessen. Sie ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Hessen, wo sich weitere Literatur findet. An historischen Instrumenten sollen alle erfasst werden, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. .. weiterlesen

Orgelbau Kuhn

Die Orgelbau Kuhn AG ist ein Schweizer Orgelbauunternehmen mit Sitz in Männedorf im Kanton Zürich. .. weiterlesen