Khawaja Nazimuddin of Pakistan


Autor/Urheber:
Unknown - but due to age, image in public domain
Größe:
348 x 450 Pixel (23038 Bytes)
Beschreibung:
Originally uploaded by w:User:Yahoo1 on en wiki - 4 August 2005
Kommentar zur Lizenz:
Public domain
This Pakistani work is now in the public domain because its term of copyright has expired according to the Copyright Ordinance, 1962 as amended by Copyright (Amendment) Ordinance, 2000 (details).
The works meets one of the following criteria:
  • it is a photograph, a cinematographic work or a sound recording and at least 50 years have passed since the end of the year of its publication (or since the year of creation for photographs from before independence in 1947, as per the Copyright Act 1911).
  • it is a governmental or anonymous work and at least 50 years have passed since the end of the year of its publication.
To the uploader: Please provide all relevant authorship and publication details.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 05:46:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F009528-0017 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Khawaja Nazimuddin

Sir Khawaja Nazimuddin war ein pakistanischer Politiker, Generalgouverneur und Premierminister. .. weiterlesen

Liste der Premierminister von Pakistan

Die folgende Liste der Premierminister von Pakistan zeigt, chronologisch, alle Regierungschefs in der Geschichte Pakistans. .. weiterlesen

Liste der Staatsoberhäupter Pakistans

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Staatsoberhäupter Pakistans. Von der Unabhängigkeit im Jahre 1947 bis zum Inkrafttreten der republikanischen Verfassung 1956 war Pakistan eine konstitutionelle Monarchie mit dem Status eines unabhängigen Dominion. Formales Staatsoberhaupt war der britische Monarch, der durch den Generalgouverneur vertreten wurde. Seit 1956 steht der Präsident, der laut Verfassung durch ein Wahlgremium bestimmt wird, an der Spitze des Staates, der bis 1971 auch Ostpakistan umfasste. Die formal mit der Präsidentschaft verbundene Macht ist über die Jahre zusehends geringer geworden, was schließlich 1997 zum 13. Zusatz der Verfassung führte, welcher praktisch alle verbliebene Macht aufhob und das Amt fast komplett symbolisch machte. Mehrere Präsidenten Pakistans kamen allerdings durch Militärputsche zu ihrem Amt und regierten in der Folge diktatorisch. .. weiterlesen