Keris Relief at Sukuh Temple


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2268 x 1836 Pixel (4110278 Bytes)
Beschreibung:
The scene in bas relief of Sukuh Temple in Central Java dated from 15th century Majapahit era shows the workshop of a Javanese keris blacksmith. The scene depicted Bhima as the blacksmith in the left forging the metal, Ganesha in the center, and Arjuna in the right operating the tube blower to pump air into the furnace. The wall behind the blacksmith displays various items manufactured in the forge, including keris. These representations of the keris in Candi Sukuh established the fact that by the year 1437 the keris had already gained an important place within Javanese culture.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 08:22:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schmied in der Kultur

Schmied in der Kultur umfasst die herausgehobene gesellschaftliche Stellung und kulturgeschichtliche Bedeutung, die dem Schmied jenseits seiner Tätigkeit als Handwerker seit alter Zeit in Asien, Afrika und Europa zukommt. In ugaritischen und phönizischen Texten ist von göttlichen Schmieden die Rede; im Alten Testament stehen der erste Schmied Tubal-Kain, sein Bruder Jubal als Erfinder der Musikinstrumente und der weitere Bruder Jabal als Stammvater der Nomaden am Beginn einer die Kulturen des Orients prägenden mythischen und – etwa bei den zu den nahöstlichen Beduinen gehörenden Solubba – realen Dreierverbindung. Der mit der Leier kinnor musizierende König David wird in der Bibel auch als Schmied vorgestellt und in dieser Funktion vom Koran übernommen. Die Zusammengehörigkeit von Schmiedehandwerk und Musik durchzieht viele Mythen und Bräuche des Orients und Afrikas. .. weiterlesen