Keltenmuseum


Autor/Urheber:
Thomas Kees (powerbiker1)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4272 x 2848 Pixel (3866332 Bytes)
Beschreibung:
Keltenmuseum Hallein
Lizenz:
Credit:
eigenes Archiv
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 23:01:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Keltenmuseum Hallein

Das Keltenmuseum Hallein liegt in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein im österreichischen Bundesland Salzburg und zählt zu den bedeutendsten Sammlungen von Zeugnissen keltischer Kunst und Geschichte in Europa. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Welt der Kelten mit Schwerpunkt alpiner Raum (Alpenkelten). Der Betrieb des Museums wird seit 1. Jänner 2012 vom Salzburg-Museum geführt. .. weiterlesen

Liste der Städte in Österreich

Die Liste der Städte in Österreich bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der Städte in Österreich. Aufgeführt ist auch eine alphabetische Liste aller Städte des Landes sowie eine Übersicht der eingemeindeten und ehemaligen Städte. .. weiterlesen

Hallein

Hallein [ˈhalaɛ̯n] ist eine österreichische Stadt mit 21.523 Einwohnern im Tennengau im Bundesland Salzburg. Sie ist die Bezirkshauptstadt des Tennengaues und die zweitgrößte Stadt im Bundesland Salzburg. Hallein wird als Salinenstadt, Keltenstadt, Industriestadt, Schulstadt und als Kulturstadt bezeichnet. .. weiterlesen

Architekturpreis des Landes Salzburg

Der Architekturpreis des Landes Salzburg ist eine Architekturauszeichnung des Landes Salzburg. .. weiterlesen

Österreichischer Bauherrenpreis 1994

Mit dem Österreichischen Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs wurden im Jahr 1994 die folgenden Projekte ausgezeichnet: .. weiterlesen