Keçiörengücü


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
500 x 500 Pixel (52019 Bytes)
Beschreibung:

Logo von Keçiörengücü

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

www.futbollogo.com

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 09:45:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ankara Keçiörengücü

Ankara Keçiörengücü ist ein türkischer Fußballverein aus der Hauptstadt Ankara. Der Verein war unter seinem früheren Namen Hacettepe Gençlik Kulübü Gründungsmitglied der höchsten türkischen Spielklasse und spielte in den 1950er und 1960er Jahren insgesamt acht Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig liegt der Verein auf dem 45. Platz. Mit dieser Platzierung ist der Verein nach MKE Ankaragücü, Gençlerbirliği Ankara, Ankara Demirspor, Türk Telekomspor und Ankaraspor der sechserfolgreichste Verein der Hauptstadt Ankara, die in der höchsten türkischen Spielklasse aktiv waren. Nachdem der ehemals populäre Verein in den 1970er Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwunden war, kehrte er 1984 wieder in den türkischen Profifußball zurück. 1987 wurde der Verein dann in Keçiörengücü umbenannt. Der Verein Hacettepe SK steht in keiner Verbindung zu Keçiörengücü und wurde nur als Hommage an das historische Hacettepe GK so genannt. .. weiterlesen

Liste der erfolgreichsten Torschützen der Süper Lig

Die Liste der erfolgreichsten Torschützen der Süper Lig verzeichnet alle Fußballspieler, die seit der Einführung der obersten türkischen Spielklasse im Jahr 1959 mindestens 100 Tore erzielt haben. Dabei wird für alle Spieler aufgeschlüsselt, wie viele Tore sie für welchen Verein erzielt haben und diese nach ihrer Anzahl angeordnet. Erfolgreichster Torschütze ist Hakan Şükür, der auch Rekordtorschütze der türkischen Fußballnationalmannschaft ist. Derzeit verzeichnet die Liste 33 Spieler, davon zwei, die keine türkischen Staatsbürger sind oder waren. Aktive Süper Ligspieler sind grau unterlegt. .. weiterlesen

Ewige Tabelle der zweithöchsten türkischen Fußballliga

Die Ewige Tabelle der TFF 1. Lig ist eine Auflistung aller Meisterschaftsspiele der zweithöchsten türkischen Spielklasse, der heutigen TFF 1. Lig, seit ihrer Gründung 1963. In der Liste werden alle Spielzeiten der zweithöchsten türkischen Spielklasse ohne Berücksichtigung der mehrmals durchgeführten Namensänderungen der Liga zusammengefasst. So hieß bis zum Sommer 2008 die höchste türkische Spielklasse, die heutige Süper Lig, noch 1. Lig, während die zweithöchsten türkische Spielklasse, die heutige TFF 1. Lig, 2. Lig A Kategorisi hieß. Bis zum Sommer 2001 hieß die zweithöchste Spielklasse nur 2. Lig, während aktuell die dritthöchste türkische Spielklasse den Namen TFF 2. Lig trägt. .. weiterlesen

Türkiye Kupası 2015/16

Der Türkische Fußballpokal 2015/16 war die 54. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Das Finale fand am 26. Mai 2016 in der neue errichteten Antalya Arena statt. .. weiterlesen

Türkiye Kupası 2017/18

Der Türkische Fußballpokal 2017/18 war die 56. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Der Pokalwettbewerb begann am 22. August 2017 mit der 1. Runde. Das Finale fand am 10. Mai 2018 statt. Akhisar Belediyespor besiegte im Finale Fenerbahçe Istanbul mit 3:2. Für Akhisar Belediyespor war es die erste Teilnahme am Finale. .. weiterlesen

Türkiye Kupası 2012/13

Der Türkische Fußballpokal 2012/13 ist die 51. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. .. weiterlesen

Türkiye Kupası 2014/15

Der Türkische Fußballpokal 2014/15 war die 53. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Das Finale wurde am 3. Juni 2015 in dem Bursa Atatürk Stadı in Bursa ausgetragen. .. weiterlesen