KaufhausBamberger-01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1241 Pixel (592445 Bytes)
Beschreibung:
Kaufhaus Bamberger in Bremen, Ecke Faulenstraße / Doventorstraße
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 17:42:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Faulenstraße

Die Faulenstraße ist eine historische Straße in Bremen-Mitte. Die zentrale Hauptstraße führt in Ost-West-Richtung durch das Stephaniviertel vom Platz Am Brill zur Doventorstraße. .. weiterlesen

Stephaniviertel

Das Stephaniviertel, auch seltener Steffensstadt oder Faulenquartier genannt, bildet den Westen des Ortsteils Altstadt im Bremer Stadtteil Mitte. Es ist umschlossen von den Wallanlagen im Westen und Norden, der Bürgermeister-Smidt-Straße im Osten und der Weser im Süden. Die Ostgrenze der historischen Steffenstadt entspricht den Straßen Fangturm, Wenkenstraße und Hankenstraße, die annähernd den Verlauf der alten Bremer Stadtmauer markieren. .. weiterlesen

Julius Bamberger

Julius Bamberger war ein jüdischer deutscher Kaufhausbesitzer. .. weiterlesen

Liste der Hochhäuser in der Freien Hansestadt Bremen

Die Liste der Hochhäuser in Bremen nennt alle Hochhäuser im Bundesland Bremen mit einer Dachhöhe von mindestens 40 Metern. Unberücksichtigt bleiben dabei Kirchtürme, Sendemasten, Schornsteine, Silos, Luftschutzbunker, Hochregallager und Windkraftanlagen. In Bremen existiert keine charakteristische Hochhausskyline; zumeist handelt es sich bei den aufgelisteten Gebäuden um markante, für sich stehende Einzelbauten.Nr.: Nennt den anhand der Höhe definierten Rang des Hochhauses im Bundesland und innerhalb dieser Liste. Gebäude: Nennt die Bezeichnung des Hochhauses. Standort: Nennt die Lage des Hochhauses im Stadtgebiet mit der Angabe des entsprechenden Stadtteiles und der Adresse. Nutzung: Nennt die Art des Zwecks und der Nutzung des Hauses. Eröffnet: Gibt das Jahr der Einweihung an. Höhe (m): Nennt die absolute Höhe des Gebäudes in Metern bis zur Dachkante. Zahlen in Klammern geben die Höhe einschließlich Antenne an. Etagen: Nennt die Anzahl der Stockwerke einschließlich Erdgeschoss. Architekten: Gibt den oder die Architekten des Hochhauses an. Sonstiges: Nennt weitere erwähnenswerte Details bezüglich des Gebäudes. Gelb hinterlegte Hochhäuser befinden sich in Bremerhaven. .. weiterlesen

Liste von Aussichtstürmen in der Freien Hansestadt Bremen

Die Liste von Aussichtstürmen in der Freien Hansestadt Bremen enthält Bauwerke, welche über für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsmöglichkeiten verfügen. Sie umfasst Aussichts-, Fernseh- und Wassertürme, Hochhäuser, Kirchtürme, stationäre Fahrgeschäfte und sonstige Aussichtsplattformen – auch ehemalige Türme (usw.). Die Listen enthalten keine reisenden Panoramafahrgeschäfte. .. weiterlesen

Heinrich Behrens-Nicolai

Heinrich Behrens-Nicolai war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen

Bremer Volkshochschule

Die Bremer Volkshochschule (VHS) in Bremen-Mitte, Faulenstraße 69 im früheren, sanierten Bamberger Kaufhaus ist ein öffentlicher Eigenbetrieb der Stadt Bremen. .. weiterlesen