Kaszabister barrigai


Autor/Urheber:
Nicolas Dégallier
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1512 x 2026 Pixel (1202087 Bytes)
Beschreibung:
Kaszabister barrigai
Kommentar zur Lizenz:
"(C) 2012 Nicolas Dégallier. This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License 3.0 (CC-BY), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited."
Lizenz:
Credit:
Dégallier N, Mazur S, Tishechkin AK, Caterino MS. A revision of the genus Kaszabister Mazur (Histeridae, Histerinae, Exosternini). ZooKeys. 2012;(199):71-89
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Feb 2023 14:06:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pygidium (Insekten)

Das Pygidium bezeichnet bei manchen Gruppen der Insekten den verhärteten (sklerotisierten) Rückenschild des letzten frei sichtbaren Abdominalsegments. Die verschiedenen als Pygidium bezeichneten Strukturen sind bei den verschiedenen Insektenordnungen konvergent entstanden und nicht homolog, sie liegen zum Beispiel auf unterschiedlichen Segmenten. Auch bei anderen Tiergruppen gibt es solche, nicht homologen, als Pygidium bezeichneten Strukturen. Bei vielen Käfern und Hautflüglern liegen im Pygidium die Ausführgänge der Pygidialdrüsen. .. weiterlesen