Kartierung Mittelbau-Dora


Autor/Urheber:

Dr. Willi Kramer

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3454 x 3911 Pixel (1490232 Bytes)
Beschreibung:

Vermessungsplan der unterirdischen Anlagen

Kommentar zur Lizenz:

Dr. Willi Kramer

Lizenz:
Credit:

Dokumentation Dr. Willi Kramer

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 Dec 2024 08:11:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0123-027 / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-061-17 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-061-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1992-068-16A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-009-33 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28723 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Mittelwerk GmbH

Die deutsche Mittelwerk GmbH wurde zur Zeit des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges am 21. September 1943 im Rüstungsministerium als staatliches sowie privatwirtschaftlich organisiertes Rüstungsunternehmen gegründet und bestand bis zum Kriegsende. An der Mittelwerk GmbH waren neben dem Rüstungsministerium auch das Heereswaffenamt und die SS beteiligt. Das Mittelwerk – auch Projekt Mittelbau – war zum Schutz vor Luftangriffen untertage-verlagert und befand sich am Südhang des Kohnsteins bei Niedersachswerfen am Harz. Im Mittelwerk wurden zunächst die als Vergeltungswaffe bezeichnete A4-Rakete (V2) gefertigt und ab Anfang 1945 auch die Fieseler Fi 103 (V1) produziert. Das Unternehmen griff von Beginn an auf den Einsatz von KZ-Häftlingen aus dem Buchenwalder KZ-Außenlager Dora zurück, das ab Ende August 1943 vor Ort bestand und zusammen mit weiteren Außenlagern im Oktober 1944 als KZ Mittelbau verselbstständigt wurde. Dadurch war es in hohem Maße an Konzentrationslager- und anderen NS-Verbrechen beteiligt. .. weiterlesen