Karte Radebeul Stadtteile Niederlößnitz


Autor/Urheber:
--Jbergner 19:52, 14. Jun. 2008 (CEST), basierend auf Lencer
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 581 Pixel (225841 Bytes)
Beschreibung:
Karte der Stadtteile und Umlandgemeinden Radebeuls, hier Stadtteil Niederlößnitz
Lizenz:
Credit:
eigenes Werk, basierend auf Bild:Karte Radebeul Stadtteile.png
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 19:45:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Niederlößnitz (A–L)

Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Niederlößnitz (A–L) gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012. Aufgrund der Größe der Liste wurden die Straßen auf zwei Teile verteilt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Niederlößnitz (M–Z)

Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Niederlößnitz (M–Z) gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012. Aufgrund der Größe der Liste wurden die Straßen auf zwei Teile verteilt. .. weiterlesen

Niederlößnitz (Radebeul)

Niederlößnitz ist heute ein Stadtteil der Stadt Radebeul im Landkreis Meißen in Sachsen. Er liegt nördlich der Meißner Straße zwischen Naundorf/Zitzschewig im Westen und Oberlößnitz/Wahnsdorf im Osten, von letzteren durch den Lößnitzgrund getrennt, durch den der schmalspurige Lößnitzdackel fährt. Im Süden liegt Kötzschenbroda und im Norden Kötzschenbroda Oberort. Niederlößnitz ist heute hauptsächlich durch den Weinbau der beiden Einzellagen Radebeuler Steinrücken und Radebeuler Johannisberg innerhalb der Großlage Lößnitz sowie die Villen-Bebauung im Anschluss an die Reblauskatastrophe ab den 1880er Jahren geprägt. Aufgrund dieser Bebauung sind Nieder- wie auch Oberlößnitz heute beliebte Villenvororte der Landeshauptstadt Dresden. .. weiterlesen

Liste der Stadtteile und Gemarkungen von Radebeul

Die Liste der Stadtteile und Gemarkungen von Radebeul stellt die Stadtteile und damit ehemaligen Gemeinden (Lößnitzortschaften) den historischen und modernen Gemarkungen gegenüber, die sich in der sächsischen Stadt Radebeul befinden. .. weiterlesen

Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Niederlößnitz

Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Niederlößnitz ist ein Auszug aus der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, ergänzt um die jeweiligen Koordinaten sowie um Fotos. Sie gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile, durch die die Straßen auch noch verlaufen, das Jahr der letzten Namenswidmung, der Namensgeber sowie ihre ehemaligen Namen. Darüber hinaus sind die in den zugehörigen Straßen (A–L) sowie (M–Z) liegenden, denkmalgeschützten Bauwerke bzw. Sehenswürdigkeiten wie auch die dort liegenden, mit einem Radebeuler Bauherrenpreis ausgezeichneten Gebäude mit ihren Hausnummern aufgeführt, dazu Anmerkungen sowie ehemalige Bewohner dieser Straße. .. weiterlesen