Karte Musikwinkel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1383 x 1010 Pixel (819661 Bytes)
Beschreibung:
Karte des Musikwinkels in Sachsen und Tschechien
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk mittels:

Dieses Werk enthält Informationen aus OpenStreetMap, die unter den Bedingungen der Open Database License (ODbL) bereitgestellt wurden.

Die ODbL erfordert keine bestimmte Lizenz für die Karten, die aus ODbL-Daten erstellt werden. Die durch die OpenStreetMap-Stiftung erstellte Kartenteile standen vor dem 1. August 2020 unter der CC-BY-SA-2.0-Lizenz. Karten von anderen Erstellern können unter anderen Lizenzen veröffentlicht sein.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 13:43:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Musikwinkel

Der Musikwinkel ist eine historische Region des Musikinstrumentenbaus, die heute an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien liegt. Dazu gehören die Städte Markneukirchen und Klingenthal sowie Schöneck, Adorf und Bad Brambach im sächsischen Vogtland. Die dortige Ansiedlung von Musikinstrumentenbauern geht auf die böhmische Exulantenbewegung Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Bis zum Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei bildete die Region zusammen mit Graslitz und Schönbach auf der Seite des westböhmischen Egerlands eines der weltweit größten Zentren des Musikinstrumentenbaus. .. weiterlesen