Karte Braunschweig Wolfenbüttel


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
659 x 769 Pixel (391939 Bytes)
Beschreibung:
Skizze einer Karten zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel
Lizenz:
Public domain
Credit:
Aus einem alten Reiseführer
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jun 2024 09:37:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rudolf August (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Rudolf August war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und von 1666 bis zu seinem Tode Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel. .. weiterlesen

Stöckheim (Braunschweig)

Stöckheim ist ein Stadtteil im Süden Braunschweigs an der Oker, der auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt und sich in den letzten hundert Jahren vom Bauerndorf zu einem urbanisierten Stadtteil entwickelt hat. Vor der Eingemeindung in das Braunschweiger Stadtgebiet 1974 gehörte Stöckheim zum niedersächsischen Landkreis Braunschweig und führte bis 1962 in Abgrenzung zum heutigen Wolfenbütteler Stadtteil Groß Stöckheim den Namen Klein Stöckheim. Stöckheim gehört zum Stadtbezirk 211, bis 2021 Stöckheim-Leiferde, seitdem Braunschweig-Süd. .. weiterlesen

Fuhsekanal (Braunschweig)

Der Fuhsekanal ist ein im 18. Jahrhundert gestochener Kanal im Südwesten der Stadt Braunschweig, der heute zwischen dem Stichkanal Salzgitter und der Oker verläuft. Er wurde früher auch als Neuer Kanal, Landwehrkanal oder Aubach bezeichnet und verband ursprünglich die Aue mit der Oker, führte jedoch niemals bis zur Fuhse. .. weiterlesen

Distrikt Braunschweig

Der Distrikt Braunschweig war von 1807 bis 1813 eine Verwaltungseinheit im Departement der Oker im Königreich Westphalen, das durch das „Königliche Decret“ vom 24. Dezember 1807 gebildet wurde. .. weiterlesen