Karte-Zwischenbrücken


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1337 x 1102 Pixel (617927 Bytes)
Beschreibung:
PLAN von ZWISCHENBRÜCKEN 1821. Topografische Bezeichnungen: Donau Arm, Donau-Canal, Nussdorf, Brigittenaue, k.k. Augarten, Leopoldstadt, Innerer Tabor, Taborhaufen (um 2012: Nordwestbahnhof), Wolfsschütthaufen, Zu den 3. Alliierte, Tabor i.d. Au, Kühhaufen, Gänsehaufen, im Todtenküpfel, Biberhäufel, Sallenaufen, Dürwissen, Viehcherl, Die Mühlschütt, Die neue Auschütt.
Kommentar zur Lizenz:
Public Domain because of age
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned by Geiserich77 from: Hinkel, Raimund: Wien XXI. Floridsdorf. Das Heimatbuch. Wien 1994.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Jan 2024 10:31:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bruckhaufen

Bruckhaufen ist ein Teil des Wiener Gemeindebezirkes Floridsdorf. Er gehört zur Katastralgemeinde Donaufeld. Haufen war zur Zeit vor der Wiener Donauregulierung der Name für Schotter- und Sandinseln, Bruckhaufen bezeichnete zunächst eine Insel zwischen zwei Brücken. Der Flurname ging dann auf die hier entstandene Siedlung über. .. weiterlesen

Zwischenbrücken

Zwischenbrücken war 1849/1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Bezirksteil Wiens im 2. Wiener Gemeindebezirk, Leopoldstadt, sowie im 20. Wiener Gemeindebezirk, Brigittenau. Ein Teil des früheren Ortes, der in den donaunächsten Teil des späteren 21. Bezirks, Floridsdorf, reichte, ist bei der Wiener Donauregulierung 1870–1875 zu Gunsten des neuen Flussbetts des Hauptstromes und des Überschwemmungsgebietes abgetragen worden. .. weiterlesen