Karte-DFB-Regionalverbände-NR


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1836 Pixel (337947 Bytes)
Beschreibung:
DFB-Landesverband Niederrhein
Lizenz:
Credit:
Eigene Arbeit, nutzt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Dec 2023 14:36:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fußball-Landesliga Niederrhein

Die Fußball-Landesliga Niederrhein ist die zweithöchste Spielklasse des FVN und ist nach Auflösung der NRW-Liga ab der Saison 2012/13 auf der sechsthöchsten Ebene des deutschen Ligasystems angesiedelt. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Niederrhein

Die Oberliga Niederrhein ist die höchste Spielklasse im Fußball-Verband Niederrhein und derzeit die fünfthöchste Klasse im deutschen Ligasystem. .. weiterlesen

Fußballverband Niederrhein

Der Fußballverband Niederrhein (FVN) ist die Dachorganisation von 1.130 Fußballvereinen mit 438.097 Mitgliedern und 7.811 Mannschaften. Der FVN wurde im Januar 1947 gegründet und gehört zu den 21 Landesverbänden des DFB sowie zum Westdeutschen Fußballverband. Sitz des FVN ist Duisburg, an der Spitze des Verbandes steht seit 2013 Peter Frymuth als Präsident. Die bekanntesten Vereine im Fußballverband Niederrhein sind Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, der MSV Duisburg, der KFC Uerdingen 05, der Wuppertaler SV, Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen sowie die ehemaligen Profivereine Schwarz-Weiß Essen, 1. FC Bocholt, SG Union Solingen und der FC Remscheid. Das Gebiet des FVN deckt den Regierungsbezirk Düsseldorf und dem Stadtkreis Bottrop sowie die Städte Isselburg, Bocholt und Rhede ab. .. weiterlesen