Karl August Schember
Carl Pietzner (1853 - 1927); siehe Albertina Online
Karl August Schember, Industrieller, Waagen- und Maschinenfabrikant
Fotografie im Privatbesitz
Relevante Artikel
Karl August SchemberKarl August Schember war ein österreichischer Industrieller und Mitinhaber der von Conrad Schember gegründeten Waagen- und Maschinenfabrik C. Schember & Söhne. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, in der Unteren Weißgerberstraße 8. Der Pioniergeist Conrad Schembers und die Innovationsfreudigkeit seiner Söhne ließen das Unternehmen florieren und machten seine Erzeugnisse weit über die Grenzen der Monarchie hinaus bekannt. 1878 wurde der Geschäftsbetrieb erweitert und in Budapest eine vollständig unabhängige Schwesterfabrik errichtet. Nach dem Ausscheiden von Conrad Schember im Dezember 1883 führte Karl August den Betrieb mit seinen Brüdern Ludwig und Albert weiter. 1887 erwarb die Firma ein großes Areal in der Gemeinde Atzgersdorf und begann sofort mit dem Bau eines Fabrikgebäudes, das im darauffolgenden Jahr fertiggestellt wurde. Von den Erweiterungsbauten, die bis 1895 entstanden und unter anderem ein Wohnhaus, einen Kanzleipavillon sowie Shedhallen mit Kessel- und Dampfhaus umfassten, ist fast nichts mehr erhalten; die Gebäude fielen den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. 1908 ließ Karl Schember das nach ihm benannte „Karlwerk“ in der Gatterederstraße ausführen. Dieser frühe Stahlbetonbau bestimmt mit seiner schlichten, zweckgebundenen Gestalt bis heute das historische Industriegebiet an der Südbahntrasse in Atzgersdorf. .. weiterlesen