Kapelle hll. Martin und Magnus, Oberfresch 2a, Feldkirch 1


Autor/Urheber:
Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7360 x 4912 Pixel (23621178 Bytes)
Beschreibung:
Kapelle zu den hll. Martin und Magnus. Die Kapelle wurde 1679 erbaut. Das marmorne Weihwasserbecken ist in das Jahr 1736 datiert. Am neuromanischen Altar befindet sich eine Darstellung des Heiligen Martin, der mit einem Bettler den Mantel teilt, sowie des Heiligen Magnus aus dem Jahr 1797. Vom Vorzeichen der Kapelle und allgemein von Nofels-Fresch hat man einen schönen Ausblick hinunter auf die Muttergemeinde und die 3-Länder-Ecke Österreich-Liechtenstein-Schweiz bei Bangs im Rheintal.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Jun 2023 10:53:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch enthält die 300 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Stadtgemeinde Feldkirch. .. weiterlesen