Kantorowicz alfred md 1935 in Turkey


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
192 x 265 Pixel (82752 Bytes)
Beschreibung:
Prof. Dr. Alfred Kantorowicz (1880–1962), der Begründer der zahnmedizinischen Prophylaxe für Kinder und Jugendliche an den Schulen Deutschlands. Als Sozialdemokrat und Jude wurde er im Konzentrationslager Börgermoor inhaftiert.
Kommentar zur Lizenz:
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Archiv
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Dec 2023 07:19:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alfred Kantorowicz (Zahnmediziner)

Alfred Kantorowicz war ein deutscher Mediziner, Zahnarzt und Kieferorthopäde, Lehrstuhlinhaber für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sowie Wegbereiter der Schul- und Jugendzahnpflege. 15 Jahre war er in Bonn und 17 Jahre, von 1933 bis 1950, in der Türkei, wo er an der Reform der Istanbuler Universität beteiligt war, auf allen Gebieten der Zahnheilkunde forschend und lehrend tätig. 1933 war er in Deutschland neun Monate in Konzentrationslagern inhaftiert. Das zahnmedizinische Universitätsinstitut in Istanbul verdankt ihm als dessen Direktor seinen Aufstieg zur Zahnmedizinischen Hochschule auf zentraleuropäischem Niveau. In Bonn und in der Türkei hatte er zudem Standardwerke zur Zahnheilkunde herausgegeben bzw. verfasst. Von 1950 bis zu seinem Tod war er unter anderem Fachberater für Fragen der Schulzahnpflege des Sozialministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Landesgesundheitsrates. .. weiterlesen

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen. Sie erlaubt auf Basis der ganz unterschiedlichen handelnden Charaktere und ihrer Lebenswege eine differenziertere historische Ein- und Zuordnung dieses schulischen Pilotprojekts, das sich durch seinen musischen Schwerpunkt, ganz besonders jedoch durch das von Martin Luserke initiierte „Darstellende Spiel“ in eigener Theaterhalle von den meisten anderen Schulprojekten unterschied. Für viele kunstinteressierte Zeitgenossen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde die S.a.M. dadurch besonders förderungswürdig – parteienübergreifend. .. weiterlesen