Kantharos


Autor/Urheber:
Hermann Junghans
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1574 x 1536 Pixel (548564 Bytes)
Beschreibung:
Kantharos, süditalienisch, 4. Jh. v. Chr., rot auf schwarzem Firnis gemalt, Privatsammlung
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 16:25:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kantharos

Als Kantharos bezeichnet man ein antikes griechisches, becherartiges Trinkgefäß mit zwei meist an der Lippe ansetzenden, hochgezogenen, vertikalen und weit ausgeschweiften Schlaufenhenkeln. Das Gefäß ist eng mit dem Kult des Gottes Dionysos verbunden, als dessen Attribut der Kantharos auch gilt. Es wurde später auch von den Etruskern und Römern übernommen und variiert. .. weiterlesen