Kahlquelle (03)


Autor/Urheber:
Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1785 x 1815 Pixel (474902 Bytes)
Beschreibung:
Bei der rechten, sonnenbeschienenen Quelle der Kahl ist das Echte Springkraut (Impatiens noli-tangere) zahlreich vertreten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 27 Aug 2023 05:17:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Großes Springkraut

Das Große Springkraut, auch Echtes Springkraut, Rühr-mich-nicht-an, Wald-Springkraut oder Altweiberzorn, ist der einzige Vertreter der Gattung Springkräuter (Impatiens), der ursprünglich in Mitteleuropa vorkommt, also kein Neophyt ist wie die anderen hier mittlerweile heimischen Arten. Das Epitheton noli-tangere ist verkürzt aus vorlinnéischem „Noli me tangere“, was „Rühr mich nicht an“ bedeutet. .. weiterlesen