KW Wertachtal 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3189 x 2359 Pixel (4757588 Bytes)
Beschreibung:
Kurzwellensendeanlage Wertachtal
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 May 2023 11:35:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kurzwellensendeanlage Wertachtal

Die Kurzwellensendeanlage Wertachtal war von 1972 bis 2013 ein großes Sendezentrum für Kurzwelle, das von Media Broadcast betrieben wurde. .. weiterlesen

Kurzwellensender

Ein Kurzwellensender ist eine Sendeanlage für elektromagnetische Wellen mit Frequenzen im Kurzwellenbereich, also im Frequenzbereich zwischen 3 MHz und 30 MHz. Kurzwellensender verfügen oft über mehrere Betriebsarten, im Regelfall über Amplitudenmodulation (AM) und Einseitenbandmodulation (SSB). Letztere ermöglicht bei gleicher Sendeleistung eine größere Reichweite, erfordert aber eine kompliziertere Demodulation. Kurzwellensender für Rundfunkzwecke sind meist für Amplitudenmodulation ausgelegt, wobei ihre HF-Ausgangsleistung je nach Bauart über 500 Kilowatt betragen kann und sehr hohe bzw. interkontinentale Reichweiten erzielt werden können. .. weiterlesen