KKW Rheinsberg Kraftwerkstor


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3840 x 2160 Pixel (3985290 Bytes)
Beschreibung:
KKW Rheinsberg Kraftwerkstor mit Friedenstaube in Atomästhetik
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 11:50:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0506-0004-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0427-406 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0129-438 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0427-403 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kernkraftwerk Rheinsberg

Das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) war das erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk der DDR. Es wurde ab 1960 nahe der Stadt Rheinsberg auf einer Landenge zwischen dem Nehmitzsee und dem Großen Stechlinsee errichtet, ging 1966 in Betrieb und wurde 1990 stillgelegt. Seit 1995 befindet es sich im Rückbau. Mit (zunächst) „nur“ 62 Megawatt elektrischer Nettoleistung war es für kommerzielle Leistungsreaktoren ein verhältnismäßig „kleines“ Kernkraftwerk. .. weiterlesen