KKW-Baustelle Mülheim-Kärlich 1976-04-05 (3) u. Kapelle - Foto Sp


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3588 x 2367 Pixel (4585084 Bytes)
Beschreibung:
Baustelle des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich und Kapelle am Guten Mann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 15:34:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F056650-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kapelle Am Guten Mann

Die Kapelle Am Guten Mann steht auf einer kleinen Anhöhe am Rhein bei Stromkilometer 605,5 in unmittelbarer Nähe des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz. Erbaut wurde sie 1838 nach einem Entwurf von Johann Claudius von Lassaulx; von jeher ist sie Eigentum der Pfarrgemeinde Kärlich. .. weiterlesen

Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich

Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich am linken Rheinufer nordwestlich von Koblenz war das einzige Kernkraftwerk in Rheinland-Pfalz. Am 1. März 1986 wurde es in Betrieb genommen. Wegen eines fehlerhaften Baugenehmigungsverfahrens musste es schon 30 Monate nach der Erstkritikalität am 9. September 1988 wieder vom Netz gehen. Der Druckwasserreaktor der dritten Generation hatte eine elektrische Bruttoleistung von 1.302 Megawatt. Der Kühlturm wurde 2019 abgerissen; der Komplettabriss soll in den späten 2020er-Jahren abgeschlossen sein. .. weiterlesen