KA-TKE


Autor/Urheber:
Brewski919
Größe:
604 x 308 Pixel (69136 Bytes)
Beschreibung:
Bowling Green State University Students and Members of the Kappa Alpha Order and Tau Kappa Epsilon at their joint philanthropy
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 21:38:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tau Kappa Epsilon

Tau Kappa Epsilon (ΤΚΕ oder Teke, ausgesprochen T-K-E or Tēk) ist eine internationale Studentenverbindung mit amerikanischer Tradition. Sie wurde am 10. Januar 1899 an der Illinois Wesleyan University in Illinois gegründet. TKE hat Ortsgruppen in den Vereinigten Staaten, Kanada und eine Kooperation mit den Corps des Weinheimer Senioren-Convents (WSC). Im Herbst 2016 gab es 243 aktive Ortsgruppen in den Vereinigten Staaten und Kanada. In den aktiven Ortsgruppen sind 11.877 Studenten organisiert und es wurden bisher über 272.000 Mitglieder aufgenommen. Im Jahre 1928 hat TKE als eine der ersten amerikanischen Studentenverbindung die „hell week“ abgeschafft. .. weiterlesen

Fraternities und Sororities

Die Fraternities und Sororities sind Typen studentischer Zusammenschlüsse angloamerikanischen Tradition. Ihre Verbreitung konzentriert sich auf Nordamerika. Sie sind nahezu immer nach Geschlechtern getrennt und bezeichnen ihre Verbindungen meist mit griechischen Buchstaben. Umgangssprachlich werden Fraternities als Frats bezeichnet, entsprechend ihre Mitglieder als Frat boys und das Verbindungshaus als Frat house. .. weiterlesen

Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern

Neben den Studentenverbindungen im deutschsprachigen Raum gibt es Studentenverbindungen und ähnliche Vereinigungen auch außerhalb des deutschen Sprachraums. Zu den Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern zählen zum einen die Studentenverbindungen in Mittel- und Osteuropa, die durch Traditionen und Prinzipien der deutschsprachigen Verbindungen geprägt sind. Insbesondere nach der deutschen Reichsgründung 1871, als die Studentenverbindungen in Deutschland ihren Höhepunkt erreichten, dienten sie als Modell für andere Länder. In einigen Ländern außerhalb Europas gründeten deutsche Auswanderer oder deren Nachfahren Studentenverbindungen nach deutscher Tradition, in anderen existieren Studentenverbindungen, die von Austauschstudenten gegründet wurden. .. weiterlesen